Noti

Das Gebäude, in dem sich das Restaurant befindet, mitten im Zentrum Barcelonas, erhielt 1965 den FAD-Architekturpreis. Im Inneren brodelte das moderne Leben der Stadt und des Landes, denn es war der Sitz der Tageszeitung Noticiero Universal. Aus dieser Zeit hat das Restaurant Note seinen Namen behalten; heute gibt es allerdings weder Schreibmaschinen noch arbeitende Journalisten, sondern hochwertige Herde und Kellner, die sich in diesem Design-Ambiente um die Gäste kümmern. Das Restaurant nimmt genau einen quadratischen, in Rot-, Schwarz- und Goldtönen gestalteten Raum ein. So entstehen funktionaler Luxus und eine glamouröse Atmosphäre mit kosmopolitischem New Yorker Flair. Vielleicht liegt es an der Vorgeschichte von Chefkoch Fernando Pavón. Der Mexikaner lernte in der Küche vieler Restaurants der Stadt der Wolkenkratzer und in größerer Nähe, etwa im Hotel Arts oder im Arzak. Seine Gerichte kombinieren die Marktküche mit einem Hauch Kreativität und Originalität, orientalischen Einflüssen und viel Fantasie. Das Ergebnis ist eine hochwertige Karte, die sich mit den Jahreszeiten ändert; es gibt aber Gerichte, die sich einen festen Platz verdient haben. Hier kann man zwischen Gänseleberpastete mit karamellisierten Früchten, Lammkarree mit Couscous und Zimtaroma oder Tunfisch-Sashimi mit Mango wählen. Zu Beginn gibt es Vorspeisen wie Coca mit marinierten Sardinen und Ziegenkäse, Tunfisch-Ceviche, Brühe aus Kokos, Ingwer, Zitronengras und Mango, gefrorenen Gazpacho mit Tomate und Kirschen mit Gurken- und Paprikawürfeln und Parmesan-Pistazienkruste, oder den klassischen Schinken aus Eichelmast mit Brot und Tomaten. Der frische Fisch vom Markt der Boquería wird im Note gegrillt mit jungen Möhren und Zitronenbutter serviert, daneben gibt es frische Seezunge mit Haselnussbutter, Kapern, Limetten und konfierten Kartoffeln. Zu den herausragenden Fleischgerichten zählen Lammsmedaillon mit Jus mit konfiertem Knoblauch und Auberginen, Rindfleischtatare mit Pommes Pont-Neuf und kleinem Salat oder Curryhuhn mit Kokosmilch, Basmatireis, Mango-Apfel-Chutney, wenn etwas Exotischeres gewünscht wird. Zum Abendessen lohnt es sich, vorher oder hinterher einige der bekannten Tellergerichte in dem Bereich des Restaurants zu probieren, der als Good Bar bekannt ist. So sieht guter Stil in der Bar aus.
Durchschnittspreis
Mittel
Lage
Städtisch
Dienstleistungen
Kartenzahlung möglich
Klimatisiert

Zur Karte