Die Geschichte fließt mit dem Fluss: Die Papiermühlen und die industrielle Vergangenheit von Anoia

Anoia ist ein Land voller Wasser und Geschichten. Seit Jahrhunderten ist der Fluss die Seele, die Räder dreht, Maschinen antreibt und Handwerksberufe zum Leben erweckt, die uns noch heute zeigen, wie früher gearbeitet wurde. Entlang der Via Blava finden Sie Dörfer und Ecken, in denen die industrielle Vergangenheit weiterlebt: alte Papiermühlen, Fabrikkolonien, Gerbereien und Museen, die Sie auf eine Zeitreise mitnehmen.

1. Das Viertel Rec in Igualada: Leder, Wasser und Erinnerung

Das am Fluss gelegene Viertel Rec ist eines der einzigartigsten historischen Industriegebiete Europas. Seine Gerbereien, von denen viele noch in Betrieb sind, wurden mit Wasser aus dem Kanal Rec gespeist, um Leder aus Häuten herzustellen. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen spürt man die Essenz eines Handwerks, das die Identität von Igualada geprägt hat.

Verpassen Sie nicht das Leder-Museum von Igualada mit Ausstellungen und Familienworkshops, die sowohl die handwerkliche Arbeit als auch die Innovationen in der Textil- und Lederindustrie erklären.

Weitere Informationen über das Leder-Museum

 


 

2. Capellades und die Papiermühle

Am Ufer des Flusses Carme ist die Papiermühle von Capellades ein lebendiges Juwel des katalanischen Industrieerbes. Hier wurde Papier von Hand hergestellt, das in die ganze Welt verschickt wurde, wobei das Wasser der Quelle der Stadt, ein konstanter und reichhaltiger Wasserlauf, genutzt wurde. Heute bietet Ihnen das Museum eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Papiers mit praktischen Vorführungen, bei denen Sie Ihr eigenes Blatt Papier herstellen können, wie es im 18. Jahrhundert üblich war.

Museum Molí Paperer de Capellades


3. Routen, um dem Wasserlauf zu folgen

Wenn Sie Geschichte und Natur verbinden möchten, ist die Via Blava Ihr Leitfaden. Sie können kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen, Igualada mit Capellades verbinden und alte Mühlen entlang des Weges entdecken. Das Rauschen des Flusses führt Sie zu den Überresten von Fabriken und Kanälen, die noch immer still von Jahrhunderten der Arbeit und des Erfindungsreichtums erzählen.


 

4. Die anderen Hüter der Erinnerung

Wenn Sie dem Verlauf der Via Blava folgen, stoßen Sie auf Mühlen, die zwar nicht musealisiert sind, aber dennoch einen wesentlichen Teil der Industriegeschichte der Region Anoia ausmachen:

  • Molí del Boix (Òdena) – Diese alte Papiermühle in ruhiger Umgebung hat einen Großteil ihrer ursprünglichen Struktur bewahrt und erinnert an die Blütezeit der Papierindustrie in dieser Region.
  • Molí de Rigat (Vilanova del Camí) – Zeugnis der handwerklichen und familiären Arbeit, die vielen lokalen Gemeinschaften Leben einhauchte, indem sie den Fluss Anoia nutzten.
  • Molí de la Boixera (Capellades) – Ein weiterer historischer Ort, der mit der Papierindustrie verbunden ist und verdeutlicht, wie der Fluss als Quelle der Energie und des wirtschaftlichen Lebens diente.

Wenn Sie durch diese Gegend spazieren oder radeln, können Sie sich das ständige Rauschen des Wassers vorstellen, das die Wasserräder antreibt, und die hektische Betriebsamkeit der Werkstätten.


 

5. Ein lebendiges Kapitel der Geschichte des Anoia

Dieses industrielle Erbe ist nicht nur Kulturgut, sondern auch Identität. In Anoia hat das Wasser Wohlstand, Handwerksberufe und Kultur geschaffen. Wenn man heute durch das Viertel Rec spaziert oder den Rädern der Papiermühle lauscht, kann man spüren, wie die Geschichte weiterfließt ... wie der Fluss, der dies ermöglicht hat.