Feuerwerk 2021 (Foto: Reblausfest-Vereinigung)
Die sieben Weisen von Griechenland (Foto: Reblausfest-Vereinigung)
Reblaus-Kinderfest (Foto: Reblausfest-Vereinigung)
Das Reblausfest und die Entstehung des Cava
Cava ist international bekannt und steht oft bei vielen wichtigen Mahlzeiten und Feierlichkeiten auf dem Tisch. Er gehört zu unserem Alltag und ist eines der Getränke, die man seit der Kindheit immer auf dem Tisch sieht und sich fragt, ob diese Bläschen, die man nicht probieren darf, im Mund kitzeln. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie und warum man in der Region Penedès mit der Herstellung von Cava begonnen hat? Die Geschichte führt uns nach Sant Sadurní d’Anoia, in eine dramatische Zeit des 19. Jahrhunderts, als die Reblaus 90 % der Weinberge in ganz Europa vernichtete...
Wir müssen bis zum 15. Oktober 1887 zurückgehen. An diesem Tag wurde erstmals das Auftreten der Reblaus in Sant Sadurní gemeldet. Es geschah auf einem Weingut in Espiells. Dort wurden die ersten Weinberge entdeckt, die von diesem Insekt befallen waren und sie vernichtete. Es war kein Einzelfall. Die Plage war 40 Jahre zuvor auf Schiffen, die den Atlantik überquerten, von Amerika nach Europa gelangt. Zuerst befiel sie Frankreich, breitete sich dann aber schnell über den gesamten alten Kontinent aus.
Um auf die Auswirkungen in Sant Sadurní, zurückzukommen: Obwohl die Winzer versuchten, diese Insekten einzudämmen, waren 1892 bereits 90 % der Weinberge in der Gegend davon befallen. Die Reblaus zerstörte die Rebstöcke, sodass die Ernten schlecht ausfielen und die Weinproduktion drastisch zurückging. Nach und nach sahen viele Einwohner der Gemeinde und ihrer Umgebung ihre Lebensgrundlage bedroht und mussten nach Barcelona und an andere Orte auswandern, um Arbeit in Fabriken zu suchen.
Die Lage verschlechterte sich weiter. Ende 1893 galt die gesamte Weinernte der Region Penedès als verloren. Aber es gab auch Menschen, die sich nicht den Schwierigkeiten beugten. Mehrere Menschen beschlossen, nach einer Lösung zur Bekämpfung der Reblaus zu suchen. Der Einsatz von Chemikalien wurde verworfen. Schließlich entschied man sich für eine drastische Maßnahme: die Anpflanzung neuer Rebstöcke einer amerikanischen Sorte, die gegen die Insekten immun war.
Die Idee stammte von sieben lokalen Unternehmern, die als „Die sieben Weisen Griechenlands“ bekannt wurden. Diese Männer zeichneten sich durch ihre Fähigkeit aus, in Krisenzeiten innovativ zu sein und eine Lösung gegen die Reblaus zu finden.
Es war ein langwieriger Prozess. Es dauerte nicht nur Jahre bis die Weinberge angelegt waren, sondern auch bis sie eine gute Ernte einbrachten. Doch „Die sieben Weisen Griechenlands“ sahen einen Ausweg aus dieser schwierigen Situation. Kurz vor dem Ausbruch der Reblausplage hatte man in der Region begonnen, in kleinen Mengen Cava herzustellen. Die nach der Reblausplage gepflanzten neuen Rebsorten brachten hervorragende Erträge für die Herstellung dieser Schaumweine.
So war die großflächige Produktion von Cava aus der Region Penedès der beste Weg, um nach der Reblauskrise wieder auf die Beine zu kommen. Die Qualität des Produkts und der Tatendrang der ansässigen Unternehmer führten dazu, dass es die internationalen Märkte eroberte und den Ruhm erlangte, den es noch heute genießt.
Das Reblausfest in Sant Sadurní d’Anoia erinnert an diese Ereignisse, die die Weinkultur der Region verändert haben. Der Kampf zwischen den Insekten und den Bewohnern des 19. Jahrhunderts wird in einem Umzug nachgestellt. Es handelt sich um eine Feuerwerk- und Musikshow, bei der 30 „kleine Rebläuse“ durch die Straßen von Sant Sadurní ziehen und so die Ausbreitung der Plage darstellen. Am Ende treffen sie auf die Reblaus und ziehen in Richtung Kirchplatz.
Dort treffen sie auf die Schauspieler, die das Dorf und die sieben Weisen darstellen, denen es in einer großen Schlussvorstellung gelingt, eine Lösung gegen die Plage zu finden. Dieser Umzug findet abends statt, aber am 7. und 8. gibt es im Rahmen der Feierlichkeiten auch eine ganze Reihe von Aktivitäten. Besonders hervorzuheben ist das Reblaus-Kinderfest, eine angepasste Show zu einer für Kinder geeigneteren Uhrzeit.
Jetzt haben Sie die perfekte Ausrede, um ein Fest zu entdecken, das mit einem typisch katalanischen Produkt wie Cava verbunden ist!
Weiterführende Informationen:
Festa de la Fil·loxera Història de la Fil·loxera
Penedès Turisme
D.O Cava