Wanderungen durch die Region Berguedà

Möchten Sie ein paar Tage lang die Natur hautnah erleben? Wandern Sie gerne und geben sich nicht mit wenig zufrieden? Heute schlagen wir Ihnen fünf Routen vor, auf denen Sie die authentische Region Berguedà entdecken können. Einige davon erfordern eine Übernachtung in einer Berghütte, zwei Wandertage oder mindestens einen ganzen Tag voller Aktivitäten. Sind Sie bereit für das Abenteuer? 

1. Der Weg der guten Menschen

Im Jahr 1244, nach drei Jahrhunderten der Verfolgung, wurde die letzte Hochburg der Katharer – Männer und Frauen mit strengen moralischen Grundsätzen, die jeglichen Reichtum ablehnten und weder an die katholische Kirche noch an das Feudalsystem glaubten – zerstört. Es begann eine Verbannung von Ariège in die Region Berguedà, wo einige dieser Flüchtlinge von katalanischen Adligen aufgenommen wurden.  

So entstand der „Camí dels Bons Homes“ (Weg der guten Menschen), inspiriert von diesem Exodus, der die Festung Montségur – wo die Katharer schließlich besiegt wurden – mit der heiligen Stätte von Queralt verbindet. Die Strecke ist insgesamt 220 Kilometer lang mit knapp 10.000 Metern Höhenunterschied und ist mit den charakteristischen weiß-roten Markierungen des GR-107 gekennzeichnet. 

Diese Strecke kann zu Fuß zurückgelegt werden (was etwa 10 Tage dauert), mit dem Fahrrad oder sogar zu Pferd – in Erinnerung an das Fortbewegungsmittel, das viele dieser Menschen wohl für ihre Flucht ins Exil benutzt haben müssen. So können Sie während der Wanderung nicht nur atemberaubende Landschaften genießen, sondern auch die mittelalterliche Welt auf beiden Seiten der Pyrenäen wieder aufleben lassen und sich an die Bedeutung von Werten wie Frieden, Respekt und Gerechtigkeit erinnern. 

Der Abschnitt, der durch die Region Berguedà führt, verläuft von der heiligen Stätte von Queralt bis nach Bagà, von wo aus er in die Gegend von Cerdanya führt. Unterwegs können Sie die üppigen Wälder der Bergkette Serra d‘Ensija genießen, sich in die Ruhe der Almwiesen von Rasos de Peguera verlieben und vor allem einen 360-Grad-Panoramablick auf den berühmtesten Berg Kataloniens, den Pedraforca, genießen, den Sie nie aus den Augen verlieren, wenn Sie ihn entlang von Gósol und Coll de Bauma umrunden. 

2.  Route der Textilkolonien des Llobregat 

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte Katalonien einen intensiven Industrialisierungsprozess, in dem die Textilkolonien eine Schlüsselrolle spielten. Wenn wir diese Siedlungen erkunden möchten, müssen wir zum Llobregat fahren, der oft als der „Arbeitsfluss“ bezeichnet wird. In der Region Berguedà, im ersten Teil dieses Flusses, gibt es nicht weniger als 14 dieser Siedlungen, die zusammen mit der Fabrik Cal Mestre ein einzigartiges Kulturerbe bilden, das eines der bedeutendsten Kapitel der jüngeren Geschichte unserer Region wieder aufleben lässt.  

Wenn Sie mehr über die faszinierende Welt der Textilkolonien erfahren möchten, können Sie das Museum der Vidal-Kolonie, den Turm Torre de l'Amo in Viladomiu Nou, die Kirche der Kolonie Cal Pons, das Haus Casa Teixidor Bassacs besuchen oder die Kulturroute Ametlla de Merola machen. Eine noch umfassendere Option ist die Route der Textilkolonien des Llobregat, die insgesamt 32 km lang ist und zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann. Sie beginnt an der Pont de Pedret und endet in Balsareny, verläuft entlang des Flusses Llobregat und folgt den weiß-gelben Markierungen des PR-C144. 

Auf dieser Route, die Sie an einem einzigen Tag zurücklegen können, wenn Sie früh genug aufbrechen, erleben Sie hautnah den Übergang von einer vorpyrenäischen Landschaft, in der der Fluss noch eisig und blau ist, zu einer zunehmend industrialisierten Landschaft, in der der Mensch die natürliche Beschaffenheit der Umgebung im Laufe der Jahre verändert hat. Außerdem können Sie in jeder einzelnen Siedlung Halt machen, die Unterschiede zwischen ihnen erkennen und ihren Erhaltungszustand vergleichen. Achten Sie genau auf die verschiedenen Teile, aus denen sie bestehen! Die Fabrik, die Wohnhäuser, die Geschäfte, der Turm des Herrn ... All dies bildet ein kleines Dorf, in dem es an nichts fehlte. 

Schließlich finden Sie auf dem Weg auch noch zahlreiche Überraschungen, die über die Siedlungen hinausgehen. Sant Vicenç d‘Obiols, zwischen Cal Rosal und La Plana gelegen, ist ein romanisches Juwel, das Sie nicht verpassen sollten. Auch den herrlichen Aussichtspunkt Cal Lluent sollten Sie nicht versäumen, von dem aus Sie an klaren Tagen eine beeindruckende Aussicht auf Montserrat genießen können. Schließlich ist der Bach Riera de Merlès ein Naturjuwel, das Sie auf dem letzten Abschnitt des Weges zweifellos überraschen wird. 

3. Tour durch Catllaràs  

Zwischen dem LiIlet-Tal, dem Fluss Arija und dem Bach Riera de Mergançol, der die Grenze zwischen den Regionen Berguedà und Ripollès bildet, erstreckt sich eine oft vergessene Bergkette, in der Sie eine nahezu unberührte Natur genießen können. Es handelt sich um ein privilegiertes und einzigartiges Naturgebiet im Herzen der Vorpyrenäen von Barcelona, wo Sie eine große Vielfalt an Wildtieren (Hirsche, Raubvögel, Füchse, Eichhörnchen usw.) bewundern können und mit etwas Glück sogar das mythische Edelweiß, das in Katalonien nur hier und in den Hochpyrenäen zu finden ist, sehen können. 

Die von uns vorgeschlagene Tour dauert zwei Tage und beginnt in La Pobla de Lillet. Von diesem bezaubernden Ort aus steigen Sie durch raues und wenig bekanntes Gelände und wandern auf schönen, abgelegenen Bergpfaden, die Sie nach Sant Romà de la Clusa führen, wo sich die malerische Berghütte La Clusa befindet, in der Sie übernachten können. Der erste Tag umfasst 11 Kilometer und 850 Meter Höhenunterschied. Am zweiten Tag geht es nach dem Aufwachen an diesem außergewöhnlichen Ort über eine 17 Kilometer lange Strecke mit 450 Metern Höhenunterschied zurück zum Ausgangspunkt. 

Wir empfehlen Ihnen, diese Route mit einem erfahrenen Bergführer zu machen, der sich in den Vorpyrenäen gut auskennt, wie zum Beispiel die von​​​​​​ Rutas Pirineos, da er Sie nicht nur sicher über die Wege führt, sondern Ihnen auch viel über das Naturschutzgebiet Catllaràs, die Flora und Fauna der Vorpyrenäen, das Xalet del Catllaràs – ein von Antoni Gaudí entworfenes Gebäude –, das Leben in den Berghütten erklären und alle anderen Fragen rund um die Pyrenäen beantworten kann. 

Aus all diesen Gründen ist diese Aktivität ideal für ein Wochenende, vorausgesetzt, Sie verfügen über etwas Bergerfahrung. 

4. Von Puig-reig nach Ginebret 

In der Gegend von Baix Berguedà, rund um die kleine Ortschaft Ginebret, befindet sich eines der wenigen Waldgebiete der Region, das bei den verheerenden Bränden von 1944 nicht zerstört wurde. Diese Route ist ideal, um die noch erhaltenen Wälder zu entdecken. Sie bestehen aus schattigen, dichten Kiefernhainen, die einen Kontrast zur mediterraneren Vegetation der Südhänge und der Ufervegetation in der Nähe des Merlès-Baches und des Llobregat-Flusses bilden.  

Die Route beginnt in der Ortschaft Puig-reig und ist 22 Kilometer lang mit einem Höhenunterschied von etwa 700 Metern. Um den Weg zu finden, folgen Sie den rot-weißen Markierungen der GR 270, 176 und 4 sowie den gelben Markierungen des Berguedà-Wanderwegnetzes, je nach Abschnitt. 

Unterwegs sehen Sie die Colònia Pons, die den Fluss Llobregat überquert, den Riera de Merlès, den Sie über die Pont de les Canals überqueren, und die Kapelle Mare de Déu von Ginebret, die den Hügel krönt, auf dem sich das gleichnamige Dorf befindet. Es handelt sich um eine kleine romanische Kapelle aus dem 11. oder 12. Jahrhundert, die sich über die Ebenen des Baix Berguedà und den Norden der Region Bages erhebt und somit einen außergewöhnlichen Rundumblick von fast 360° bietet. Von diesem privilegierten Aussichtspunkt aus haben Sie eine außergewöhnliche Aussicht auf die zentrale Senke und die Berge von Alt Berguedà. 

Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt kommen Sie zunächst an Cal Pallot vorbei, einem Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert, wo sich auch die romanische Kapelle Sant Andreu de Cal Pallot befindet. Weiter geht es nach Periques, einer weiteren mittelalterlichen Enklave, die für die Templer von besonderer Bedeutung war, die Ende des 13. Jahrhunderts Herren der Burg und des Bezirks Puig-reig waren und hier mit dem Bau eines Bauernhof-Klosters begannen: dem Hof Sant Julià. Schließlich überqueren Sie den Fluss Llobregat erneut, diesmal über die Pont de Periques, und kehren zum Ausgangspunkt und Ende dieser schönen Rundwanderung zurück. 

5. Von Saldes nach Gresolet 

Im Norden der Region Berguedà, zwischen Saldes und Gósol, erhebt sich der berühmteste Berg Kataloniens, der Pedraforca, und in seinem Schatten entfaltet das beeindruckende Gresolet-Tal seine ganze Pracht mit hohen Felswänden, Flüssen, Tannenwäldern und verschiedenen Bauwerken, die dieser kleinen Ecke einen unermesslichen landschaftlichen und kulturellen Wert verleihen. 

Diese 12,5 Kilometer lange Route mit 750 Metern Höhenunterschied beginnt am Pedraforca-Platz in Saldes und führt in das Gebiet von Gresolet, wo Sie alle seine Geheimnisse entdecken können. Der erste obligatorische Halt ist die Burg von Saldes, von wo aus Sie einen beeindruckenden Panoramablick auf die Umgebung haben. Von hier aus gelangen Sie, dem Küstenweg folgend, zum gleichnamigen Haus, einem typischen Bergbauernhaus mit mehreren Nebengebäuden. 

Weiter geht es zum Forat del Llop und zur Moronta-Schlucht. Genau an dieser Stelle befinden Sie sich direkt unter dem legendären Gresolet-Aussichtspunkt, der an Wochenenden sehr beliebt ist. Hier können Sie dieselbe Landschaft aus einer ganz anderen Perspektive betrachten! 

Schließlich erreichen Sie die heilige Stätte von Gresolet, eine der berühmtesten Stätten der Region. Sie liegt hoch über dem Tal und blickt auf den großen Wald von Gresolet, in dem sich der größte Tannenwald der Region Berguedà befindet. Direkt darunter befindet sich die Berghütte von Gresolet, wo Sie übernachten können, wenn Sie Ihren Aufenthalt in der Gegend um ein paar Tage verlängern möchten.  

Auf dem Rückweg kommen Sie durch l'Estret, wo sich das Tal abrupt verengt, um sich kurz darauf wieder zu weiten. Anschließend mildern die grüne Umgebung, die Überquerung des Someretes-Passes und der Font del Faig den Aufstieg, der bis zum Creueta-Pass immer steiler wird. Am Pass angekommen, müssen Sie nur noch den Rückweg zum Ausgangspunkt planen. 


Weiterführende Informationen:

Camí dels Bons Homes
Museu de la Colonia Vidal
La Torre de l'Amo de Viladomiu Nou
Església de la Colònia de Cal Pons
Casa Teixidor Bassacs
Ruta Cultural de l'Ametlla de Merola
Ruta de les Colònies tèxtils del Llobregat
Volta al Catllaràs amb Rutes Pirineus
De Puig-Reig a Ginebret
De Saldes a Gresolet