Celler Joaquim Batlle

Im Jahr 1999 wurde der Celler Joaquim Batlle in Tiana gegründet. Er befindet sich 308 m über dem Meeresspiegel und im Naturpark der Serralada de Marina in einem Landgut mit 3 Hektar. Es handelt sich um La Sentiu, ein zum Meer orientiertes Grundstück, das unter dem Einfluss der Mittelmeer-Brise (Foranell) steht. Der typische Boden dieser Zone ist aus Granit, sehr erodiert und mit weißem Sand. Er steuert die Mineralelementen bei, die der Wein braucht. Der Weinbau und die Weinherstellung, die hier durchgeführt werden, sind voll und ganz ökologisch, denn man versucht sich der Umgebung des Landguts anzupassen. Sie produzieren bis zu 15.000 Flaschen mit der Traubenernte der einheimischen Varietäten der Herkunftsbezeichnung Alella (Grechache, Pansa (Xarel·lo) und Picapoll). Damit schaffen sie 3 verschiedene Weine, die den Namen des Windes dieser Gegend erhalten: Foranell Pansa Blanca, Foranell Picapoll und Foranell Garnatxa. Sie sind Bestandteil der Initiative Parc a Taula (Park am Tisch) des Netzes der Naturparks der Provinzialverwaltung von Barcelona und sie organisieren Aktivitäten wie Nordic Walking im Winter, Lyriklesungen in den Weinbergen im Frühling und auch Besuche des Önologie-Tourismus das ganze Jahr über mit einer Verkostung ihrer drei Foranell-Weine.
Auswahl der Kellerei
Garnacha Blanca
Picapoll Blanco
Xarello
Herkunftsbezeichnung
Alella
Siegel und Zertifizierungen Compromís Biosphere

Zur Karte